-
Auszeichnung in der Kategorie "Beste/r Newcomer/in" 2024
Der DJV Berlin - JVBB schreibt:
Als beste Newcomerin wurde Maja Goertz ausgezeichnet. In dem von ihr gegründeten „Semikolon-Blog“ thematisiert sie psychische Erkrankungen und leistet so einen Beitrag zur Entstigmatisierung. Während Maja Goertz die journalistische Arbeit übernimmt – deren Ergebnisse immer von einer Psychotherapeutin redigiert werden – verantwortet Linn Reusse die künstlerische Gestaltung und malt die Protagonist:innen.
-
Semikolon - talking about people talking about mental health
Die journalistische Arbeit auf Semikolon verläuft frei und unabhängig. Alle Beiträge werden von einer ärztlichen Psychotherapeutin redigiert. Gründung von Linn Reusse (Artwork) & Maja Goertz (Text), 2022. Gemeinsame Formatentwicklung und Social Media.
Instagram @semikolon.blog
-
-
Online und Print für Kultur / Wissen / Gesundheit
Bsp.:
Interview mit der Suizidforscherin Ute Lewitzka, ZEIT Wissen, aus der ZEIT Nr. 05/2025
Ikkimel. Sie hat “Fotze” gesagt, ZEIT Online Kultur
-
Stil-Ressort:
Modetrend Ballet-Core: Auf die Spitze (Wochenendausgabe Nr. 21/25)
Joan Didions Packliste / “Die Welt im Koffer”, (Wochenendausgabe Nr. 25/25)
Manufaktur: Aus Liebe zum Stroh (Wochenendausgabe Nr.33/25; Reportage)
SZ-Audio:
Praktikum Podcast-Team 03-04/24, Hörprobe
jetzt.de:
Interview: Drei Generationen über Flucht und Heimat
-
Titelstory: Interview mit Erika Freeman
Essay: Warum ich von älteren Frauen gemocht werden will
Essay: Modell einer neuen Weiblichkeit: Wie ich «brat» werden wollte
Essay: Was bedeutet es, erwachsen zu sein?
Essay: Selbstbestimmung im Monat Januar
Essay: “Ich bin da, ich bin lebendig” - über roten Lippenstift
Titelstory: “Warum sollte ich den Mund halten?” Interview mit Sunnyi Melles
Titelstory: “Von TikTok an die Spitze der Charts: Sänger Zartmann liefert den Soundtrack für eine Jugend zwischen Hedonismus und Depression” (Porträt)
Essay: Rilke und die Generation Z
Porträt: Frieda Hughes “Ein Tag mit der Tochter von Sylvia Plath und Ted Hughes”
-
Feuilleton:
Lola Young: Ein Album über Selbstfindung und Schmerz
NZZ-Bellevue Stil-Ressort: -
Netzwelt / Stil / Kultur
Bsp.:
»Messy«-Star Lola Young in Hamburg
Was man mit Werbung für ein paar Tausend Follower wirklich verdient
-
Leib und Seele:
„Beauty-Doc“ darf sich jeder nennen / (Print: Ausgabe 31/25 der F.A.S.)
Mode:
-
Praktikum 07-08/23, weiterführende freie Mitarbeit
Bsp.:
“Glow Up”-Videos im Netz: Das digitale Märchen vom hässlichen Entlein
Ausstellungsbesprechung in der Glyptothek Kopenhagen: Es war einmal die Natur
-
-
Kultur & Unterhaltung:
Porträt über Laura Larsson, online und Print (Nr. 43/2024)
Konzertkritik Shawn Mendes
Interview mit @maria.ludovicaa: Strippen neben dem Studium
Interview mit Leonie Bartsch und Linn Schütze vom Podcast “Mord auf Ex”
Interview mit Zartmann online und Print (Nr. 14/2025)
Sängerin Zsá Zsá und die Formel für schnellen Erfolg, online und Print (Nr. 26/2025) / in Zusammenarbeit mit Larena Klöckner
Interview mit (Synchron-)Sprecher Oliver Rohrbeck
Die neuen Pop-Hedonisten, online
-
-
Gesellschaft:
-
-
-
-
Gender:
Rezension zu “Sorry, aber…” von Tara-Louise Wittwer 13.06.2024
Kultur:
Interview mit Kostümbildnerin Anja Rabes 01.02.2024
-
-
Praktikum 04-06/2023
Bsp.:
-
Seit 2022 Porträts für die Ressorts Gesundheit & E-Health, Energie & Klima, Cybersecurity, Finance & Sustainability.
Bsp.:
Porträt über Celeste Saulo, Vizepräsidentin der Weltwetterorganisation
-
-
-
Workshop-Entwicklung und Leitung, Thema: Journalismus, mit Theorie und interaktiven Übungen. Dauer: 5 oder 3 Stunden, für Oberstufen-Schüler:innen.